Eine Stiftung, die Künstler*innen stärkt, indem sie den Kunstmarkt neu denkt.
MeetFrida gibt Künstler*innen neue Sichtbarkeit, eröffnet neue Verkaufswege und spricht auch Menschen an, die bislang wenig Verbindungen zur Kunst hatten.
Die MeetFrida Foundation - Stiftung für Kunst hat das Ziel, Künstler*innen zu fördern. Über 70 internationale Kunstschaffende aus einem diversen Umfeld konnten so bereits in das Programm der Stiftung aufgenommen werden.
Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch
die Ausstellung von Werken junger Künstler*innen im Bereich Malerei, Fotografie, Digitale Kunst oder Skulptur in einer für die Öffentlichkeit frei zugänglichen Online- Galerie sowie in verschiedenen Art Spaces in Hamburg und anderen Städten;
die Planung, Organisation und Durchführung von innovativen Kunstausstellungen im öffentlichen Raum, z.B. als Outdoor-Ausstellungen auf großflächigen Plakatwänden, City Art Weeks, in denen Innenstädte zu Museen auf Zeit werden oder offenen Ateliers in leerstehenden Büro- oder Geschäftsräumen, mit dem Ziel junge Kunstschaffende zu fördern und den Zugang der Bevölkerung zu Kunst in verschiedenen Formen durch eine große Outdoor-Galerie zu erleichtern und zu unterstützen, insbesondere für Menschen, die im Übrigen wenig Zugang zu Kultur haben;
die finanzielle Förderung junger Kunstschaffender durch Unterstützung bei Kunstverkäufen, Kollaborationen, Residenz-Programmen und Kommissionsaufträgen.
Aber warum Frida?
Frida Kahlo ist eine Stilikone, ein Symbol weiblicher Kreativität und Autonomie – ein Vorbild für viele Künstler*innen. Ihre Werke werden in den großen Museen weltweit ausgestellt, ihre Lebensgeschichte steht für den harten Weg, den Künstler*innen bis heute in der (Kunst-)welt gehen. Gerade zu Zeiten von Corona.
Neue Künstler*innen kennenlernen und unterstützen
Mit MeetFrida schaffen wir einen persönlichen Identifikationspunkt. Einen neuen Bezug zur Kunst – und zu dem Menschen dahinter. Deshalb auch „Meet“ – es geht darum, nicht nur die Kunst, sondern auch die Künstler*innen kennenzulernen und mehr über sie und ihr Leben zu erfahren. Entsprechend personalisieren wir alle unsere Projekte. Jede*r Künstler*in wird persönlich genannt: MeetMarc, MeetGrit, MeetLevke. So stellen wir die Künstler*innen ins Zentrum unserer Aktivitäten, geben Ihnen eine neue Form von öffentlicher Sichtbarkeit und machen ganz direkt auf sie aufmerksam.
Ivo von Renner: Little Troll’s Detour
Stephan Hohenthanner: Ear
Meet our Artists
Kimiya Justus
David Friedemann
Josephine Sagna
Darko C. Nikolic
Julia Sophie Neundorf
Malwin Faber
Maria Bayer
Sven Scharfenberg
Franziska Ostermann
Bojana Fuzinato
Einsiedel und Jung
Jieun Kim
Ki Yoon Ko
Laetitia Heisler
Magda Krawcewicz
Manuela Karin Knaut
Farzin Foroutan
Damaris Athene
Kaja el Attar
Roxy Peroxyde
Carla Bertone
Kseniia Antipina
Sibylle Mayr
Jan C. Altmann
Jonathan Esperester
Eva Lippert
Geeske Janßen
Joana Lucas
Andrea Esswein
Klara Schoell
Marie Mewes
Claudia Mächler
Aliya Abs
Susanne Kirch
Julia Kloos
Annique Delphine
Kathleen Rhee
Emma Rytoft
Renata Palekcic
Annabella Kalisch
Ivo von Renner
Magda Krawcewicz
Firoozeh Akhlaghi
Nina Maria Küchler
Carlotta von Plettenberg
Janine Eggert
Gidi Gilam
Offbeat
Christine Brey
Tanja Hehmann
Rory Scott
Studio Meeson
Loopinglovers
Katja Windau
Coco Bergholm
Animationsserie2000
Guido Zimmermann
Petra Gell
Philippa Brück
Support our MeetFrida Foundation
Meet our Founder
Dr. Anna Schwan
Dr. Anna Schwan ist ihr Leben lang der Kunst und Kultur eng verbunden. Sie war unter anderem für das Hamburg Ballett – John Neumeier tätig und hat große Kulturprojekte für das Goethe-Institut, Ramsay Fairs, die Hamburger Symphoniker, das Thalia Theater und das Auswärtige Amt umgesetzt. Den Kunstmarkt begleitet sie seit Jahren privat und beruflich, die Corona-Krise gab letztlich den Ausschlag, Künstler*innen nachhaltig mit neuen Konzepten zu unterstützen.